FAT

Fernöstliche Akkupressur- und Triggerpunkttherapie

In der Traditionellen Thailändischen Medizin (TTM), welche sich von der TCM (Traditionellen Chinesichen Medizin) ableitet, wird die im Körper fließende Energie als Wind bezeichnet. Hier spricht man von sogenannten energetischen Windblockaden im Körper, durch welche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht werden.

Der „Wind“ in den Energieleitbahnen des Körpers steht hier stellvertretend für „Qi“ oder „Prana“ (der Hauch oder Atem des Lebens). Kann der Wind nicht mehr wehen bzw. die Energie nicht mehr fließen, entstehen Dysbalancen, die sich in Form von energetischen Blockaden oder Verhärtungen zeigen – die sogenannten Triggerpunkte.

Durch diese Akupressuranwendung (lat. acus = Nadel, premere = drücken), eine Therapieform durch Fingerdruck, lassen sich Verhärtungen oder Blockaden durch längeres Drücken von Vitalpunkten effektiv lösen.

„Ein gesundes Äußeres beginnt mit dem Inneren“

– Robert Urich

SCHAMANE IN DÜSSELDORF

Jan ter Veer
+49(0)1735126825
janterveer@schamane-in-duesseldorf.de

Blücherstraße 65
40477 Düsseldorf